Logo Amt Loecknitz-Penkun
  Heute ist der Home   Kontakt   Impressum   Datenschutz     
Home
Aktuelles
Ausschreibung & Vergabe
Wahlen
Gemeinden
Amt Löcknitz-Penkun
Bergholz
Blankensee
Boock
Glasow
Grambow
Löcknitz
Nadrensee
Krackow
Penkun
Plöwen
Ramin
Rossow
Rothenklempenow
Zweckverband "Klar See"
Bürgerservice
Bundesfreiwilligendienst
e-Rechnung
EU-Investitionen
Gebühren EMA
Hebesätze
Müllabfuhrtermine
Schiedsstelle
Sitzungsdienst
Terminvergabe EMA
Telefonverzeichnis
Vordrucke
Amtsblatt
Archiv
Wirtschaft
Gewerbegebiete
Baugebiete
Grundstücke
Firmen
Tourismus
Sehenswertes
Unterkünfte
Stadtplan
Bildung
Schulen
Kindertagesstätten
Bibliothek

Gemeinde Löcknitz

Einwohner:  3.200                   Postleitzahl: 17321            Vorwahl: 039754

 

Bürgermeister:
Herr Detlef Ebert
erreichbar über:
Amt Löcknitz-Penkun
Chausseestraße 30
17321 Löcknitz
Telefon: 039754-500
Mail: buergermeister@loecknitz-online.de
Mail: amt@amt-lp.de
Sprechzeiten: Dienstags 16.00 - 18.00 Uhr 

 

Gemeindevertretung und Ausschüsse: 

 

Satzungen

 

Vereine und Verbände (externer Link)

 

 

Gemeinde L?cknitzIm idyllischen Randow-Tal liegt einer der ältesten Orte Vorpommerns: Löcknitz an der deutsch-polnischen Grenze mit einer weit zurückgreifenden Geschichte. In einem Schriftstück des Herzogs Bogislav II. wurde "Lokenitz" erstmalig erwähnt; die erste offizielle Urkunde, in der "Lokenitz" genannt wird, stellte der Bischof von Kamin im Jahre 1212 in Stettin aus. Aufgrund der brandenburgisch-pommerschen Auseinandersetzungen und der Besetzung durch Schweden und Franzosen erlebte der Ort bis zu seiner Eingliederung in Preußen eine wechselvolle Geschichte.

Heute bildet Löcknitz mit rund 3.000 Einwohnern im Uecker-Randow-Kreis ein wirtschaftliches und kulturelles Unterzentrum. Der aufstrebende Ort ist Sitz des Amtes Löcknitz-Penkun, zu dem auf einer Fläche von 428 km² 12 Gemeinden sowie die Stadt Penkun mit zusammen knapp 11.000 Einwohnern zählen. Löcknitz ist durch die Bahnstrecke Hamburg - Rostock - Stettin, über die A 11 (Berlin - Stettin), die A 20 (Lübeck - Stettin) sowie die B 104 (eine der Hauptverkehrsadern von/nach Polen) verkehrsmäßig gut angebunden. Neben sämtlichen Schultypen einschließlich der Europaschule Deutsch-Polnischen Gymnasium befindet sich hier - quasi am Tor zwischen Ost und West - auch die Geschäftsstelle der Europaregion Pomerania, in der neben Deutschland auch Polen und Schweden vertreten sind.

Kirche L?cknitzIm Angebot stehen weiterhin das reizvoll am Löcknitzer See gelegene Freibad, die Freilichtbühne, ein gut geführter Campingplatz und eine umfangreiche Bibliothek. Neben dem Burgfried des ehemaligen "Castrum Locinice" mit Funden aus der Slawenzeit sind die Evangelische Kirche und die 1000-jährige Eiche in jedem Fall einen Besuch wert. Und das alles ist eingebettet in eine von wildreichen Wäldern, üppigen Wiesen und verträumten Seen geprägte friedliche Landschaft, die zu Fuß, per Rad oder mit dem Boot entdeckt werden möchte.

Wer in einem fischreichen Gewässer als Angler sein Glück versuchen möchte, erfährt im "Anglerheim" unmittelbar am Löcknitzer See Rat und Unterstützung; in der kleinen gemütlichen Fischerkneipe des Vereins kann der Gast anschließend bei frisch gezapftem Bier mit Gleichgesinnten über gelungene oder gewünschte Fänge diskutieren. Wer mehrere Tage zu bleiben gedenkt, findet - je nach Wunsch - im Hotel "Haus am See", in einer der freundlichen Privatpensionen oder auf dem in Seenähe gelegenen Campingplatz Unterkunft.

Nicht unerwähnt bleiben sollte in diesem Zusammenhang, dass sich im Raum aufgrund der Grenznähe und des vorhandenen Arbeitskräftepotentials auch für unternehmerische Tätigkeiten noch vielfältige Möglichkeiten bieten.

Weitere Informationen auf www.loecknitz.eu

 

 

 

Aktuelles
30.05.2023
Deutsch Polnisches U10 Kinderfussballturnier
11.05.2023
3. Regionale Messe auf dem Randowplateau 10.06.2023
27.04.2023
Stellenausschreibung Geschäftsführer (d/m/w) Wohnungsgeselschaft mbH Penkun
17.04.2023
Stellenausschreibung Stadtarbeiter*in (w/m/d) für die Stadt Penkun
05.04.2023
Ausbildung zur Staatlich Anerkannten Erzieherin oder zum Staatlich Anerkannten Erzieher (m/w/d)

Partnerschaften für Demokratie

JobZENTRALE für Vorpommern-Greifswald Süd

Welcome Center Stettiner Haff

"Für uns" Download
Magazin zwischen Uecker und Randow
Download Magazin Für uns