Logo Amt Loecknitz-Penkun
  Heute ist der Home   Kontakt   Impressum   Datenschutz     
Home
Aktuelles
Ausschreibung & Vergabe
Wahlen
Gemeinden
Amt Löcknitz-Penkun
Bergholz
Blankensee
Boock
Glasow
Grambow
Löcknitz
Nadrensee
Krackow
Penkun
Plöwen
Ramin
Rossow
Rothenklempenow
Zweckverband "Klar See"
Bürgerservice
Bundesfreiwilligendienst
EU-Investitionen
Gebühren EMA
Hebesätze
Müllabfuhrtermine
Schiedsstelle
Sitzungsdienst
Terminvergabe EMA
Telefonverzeichnis
Vordrucke
Amtsblatt
Archiv
Wirtschaft
Gewerbegebiete
Baugebiete
Grundstücke
Firmen
Tourismus
Sehenswertes
Unterkünfte
Stadtplan
Bildung
Schulen
Kindertagesstätten
Bibliothek

Gemeinde Krackow

 

Einwohner: 664                Postleitzahl: 17329      
                                       Vorwahl: 039746

 

Bürgermeister:
Herr Gerd Sauder, 
erreichbar über:
Amt Löcknitz-Penkun
Chausseestraße 30
17321 Löcknitz
Telefon: 039754-500
Mail: amt@loecknitz-online.de

Gemeindevertretung und Ausschüsse:


Gemeindevertretung:

Name Partei Art der Mitarbeit
Gerd Sauder Bürger für Bürger Bürgermeister
Tobias Herzfeld Einzelbewerber Gemeindevertreter, 1. Stellv. Bürgermeister
Yvette Prellwitz Bürger für Bürger Gemeindevertreterin, 2. Stellv. Bürgermeister
Gerd Hamsch Bürger für Bürger Gemeindevertreter
Lutz Michaelis Bürger für Bürger Gemeindevertreter
Thomas Krüger Bürger für Bürger Gemeindevertreter
Jacob von Hirschheydt CDU Gemeindevertreter
Andreas Pautsch CDU Gemeindevertreter
Falko Wendlandt Einzelbewerber Gemeindevertreter

 

Hauptausschuss:

Name                   Art der Mitarbeit
Gerd Sauder Ausschussvorsitz
Jacob von Hirschheydt Ausschussmitglied
Tobias Herzfeld Ausschussmitglied
Gerd Hamsch Ausschussmitglied
Thomas Krüger Ausschussmitglied

 

Finanzausschuss:

Name    Art der Mitarbeit
Yvette Prellwitz Ausschussvorsitz
Tobias Herzfeld Ausschussmitglied
Jacob von Hirschheydt Ausschussmitglied
Irmtraud Weidemüller sachkundige Bürgerin
Stefan Krause sachkundiger Bürger

 

Ausschuss für Gemeindeentwicklung, Bau und Verkehr

Name Art der Mitarbeit
Gerd Hamsch Ausschussmitglied
Andreas Pautsch Ausschussmitglied
Falko Wendlandt Ausschussmitglied
Werner Weidemüller sachkundiger Bürger

 

Ausschuss für Kultur, Schule und Soziales

Name Art der Mitarbeit
  Ausschussmitglied
Lutz Michaelis Ausschussmitglied
Anke Kapell sachkundige Bürgerin

 

Ortsteilvertretung Lebehn

Name Art der Mitarbeit
Marko Venzke Ortsteilvertreter
Ralf Lawerenz Ortsteilvertreter
Katja Rohloff Ortsteilvertreterin
Elke von Cieminski Ortsteilvertreterin

 

Satzungen:

Hompage der Gemeinde Krackow siehe hier

Vereine und Verbände der Gemeinde Krackow siehe hier

 

Gemeinde KrackowDie Gemeinde Krackow ist mit Sicherheit nach dem Stand der gegenwärtigen archäologischen Erkenntnisse eine slawische Ortsgründung, d.h. das Dorf wurde nach 600 u.Z. angelegt. Die Bedeutung des Ortsnamens ist zurzeit mit Sicherheit nicht zu klären. Auf jeden Fall leitet er sich aus dem slawischen "Kracac" = krächzen (in Zusammenhang mit Vögeln in diesem Gebiet) oder aber auch slawisch "Kraksa" = Zusammenstoß ab. 1271 wurde Krackow erstmalig erwähnt. Otto von Ramin schenkte den Franziskanern zu Stettin aus seinen Gütern zu Krackow eine Hebung von täglich vier Broden ... (Quelle: PUB II; Urkunde Nr. 947).

Zur Gemeinde Krackow gehören die Ortsteile Battinsthal, Schuckmannshöhe, Hohenholz, Kyritz und Lebehn.

Touristische Anziehungspunkte:

  • Kirche (Feldsteinquaderbau) 13. Jh.
  • zwei restaurierte Gutshäuser
  • der Fenn (ein ehemaliges Moorgebiet)
  • Anbindung an den Oder-Neiße-Radfernweg
  • Battinsthal: Grabkapelle im Gutspark
  • Hohenholz: Kirche mit einem Fachwerkturm
  • Schuckmannshöhe: Badesee
  • Lebehn: Gutshaus mit Park


 

Aktuelles
24.03.2023
1. Kulturfest auf dem Markt und im Kaiserhof Penkun 01.04.2023
27.02.2023
Mittelalterfest Penkun 24. bis 26. März 2023
20.12.2022
Intensivierung und Aufrechterhaltung der Zusammenarbeit der Freiwilligen Feuerwehren Krackow und Kolbaskowo
05.12.2022
Spaß und Bewegung für Groß und Klein
05.12.2022
Gesundheitsspaß für die ganze Familie (Weihnachtsspeck verbrennen)

Partnerschaften für Demokratie

JobZENTRALE für Vorpommern-Greifswald Süd

Welcome Center Stettiner Haff

"Für uns" Download
Magazin zwischen Uecker und Randow
Download Magazin Für uns