Logo Amt Loecknitz-Penkun
  Heute ist der Home   Kontakt   Impressum   Datenschutz     
Home
Aktuelles
Ausschreibung & Vergabe
Wahlen
Gemeinden
Amt Löcknitz-Penkun
Bergholz
Blankensee
Boock
Glasow
Grambow
Löcknitz
Nadrensee
Krackow
Penkun
Plöwen
Ramin
Rossow
Rothenklempenow
Zweckverband "Klar See"
Bürgerservice
Bundesfreiwilligendienst
EU-Investitionen
Gebühren EMA
Hebesätze
Müllabfuhrtermine
Schiedsstelle
Sitzungsdienst
Terminvergabe EMA
Telefonverzeichnis
Vordrucke
Amtsblatt
Archiv
Wirtschaft
Gewerbegebiete
Baugebiete
Grundstücke
Firmen
Tourismus
Sehenswertes
Unterkünfte
Stadtplan
Bildung
Schulen
Kindertagesstätten
Bibliothek

Gemeinde Blankensee

Einwohner:  570                             Postleitzahl:  17322                      Vorwahl: 039744

 

Bürgermeister:
Herr Stefan Müller
erreichbar über:
Amt Löcknitz-Penkun
Chausseestraße 30
17321 Löcknitz
Telefon: 039754-500
Mail: buergermeister@blankensee.de
Mail: amt@loecknitz-online.de
Sprechzeiten: Dienstags 18.00 - 19.00 Uhr

 

Gemeindevertretung und Ausschüsse:

Gemeindevertretung:

Name Partei Art der Mitarbeit
Stefan Müller CDU Bürgermeister
Karl-Heinz Hering Kulturverein Pampow Gemeindevertreter
1. Stellv. Bürgermeister
Thomas Dregler Dorfclub Blankensee Gemeindevertreter
2. Stellv. Bürgermeister
Silvia Radloff Dorfclub Blankensee Gemeindevertreterin
Katarzyna Siakajlo-Jurys Dorfclub Blankensee Gemeindevertreterin
Heiko Ulrich Dorfclub Blankensee Gemeindevertreter
Max-Florian Müller Dorfclub Blankensee Gemeindevertreter
Marion Seiler Kulturverein Pampow Gemeindevertreterin
Felix Vormelker Kulturverein Pampow Gemeindevertreter

Haupt- und Finanzausschuss:

Name  Partei Art der Mitarbeit
Stefan Müller                CDU                       Bürgermeister
Marion Seiler Kulturverein Pampow Ausschussmitglied
Heiko Ulrich Dorfclub Blankensee Ausschussmitglied

 

 

Satzungen:

 

Vereine und Verbände:

 

Gemeinde BlankenseeIm nördlichen Teil des Amtsbereiches liegt die rund 600 Einwohner zählende Gemeinde Blankensee mit ihren Ortsteilen Pampow und Freienstein inmitten ausgedehnter Wälder, Wiesen und Felder. Der Ober- und Untersee sowie zahlreiche Bäche vervollständigen die reizvolle Landschaft.

1996 wurde in Blankensee ein weiterer Grenzübergang zur Republik Polen geschaffen, der zunächst aber nur für Fußgänger und Radfahrer geöffnet ist. Von Blankensee führen in Richtung Norden, Süden und Osten ausgezeichnete Radwanderwege. An Bauwerken hat die Dorfkirche (Feldsteinkirche von 1500 mit Pfarrhaus) Erwähnung verdient; sie stellt ein wertvolles Erbe deutscher Geschichte und Kultur dar und repräsentiert das Mittelalter. Das Gebiet um Blankensee wird vorwiegend landwirtschaftlich genutzt; dabei hat der Ackerbau Vorrang vor der Viehzucht. In der freien Wildbahn leben nahezu alle Tierarten, die für den mitteleuropäischen Raum typisch sind. Der rund 1 km vom Ort entfernt gelegene Obersee lädt aufgrund seiner ausgezeichneten Wasserqualität zum Baden ein. Der gut besetzte Untersee dürfte den Angler reizen, sein Glück zu versuchen.

Zu erwähnen sind die guten Zufahrtsstraßen nach Blankensee, die aktive Sportgemeinschaft sowie der Dorfclub, der regelmäßig die vielfältigen kulturellen Veranstaltungen organisiert. Dabei sind die Bürger der polnischen Gemeinde Dobra, mit der ein Freundschaftsvertrag geschlossen wurde, stets mit von der Partie. Alles in allem bietet Blankensee eine intakte Umwelt, Ruhe in unserer so hektischen Zeit und die Möglichkeit, hier einen stressfreien Urlaub zu verbringen.

Homepage von Blankensee


 

Aktuelles
24.03.2023
1. Kulturfest auf dem Markt und im Kaiserhof Penkun 01.04.2023
27.02.2023
Mittelalterfest Penkun 24. bis 26. März 2023
20.12.2022
Intensivierung und Aufrechterhaltung der Zusammenarbeit der Freiwilligen Feuerwehren Krackow und Kolbaskowo
05.12.2022
Spaß und Bewegung für Groß und Klein
05.12.2022
Gesundheitsspaß für die ganze Familie (Weihnachtsspeck verbrennen)

Partnerschaften für Demokratie

JobZENTRALE für Vorpommern-Greifswald Süd

Welcome Center Stettiner Haff

"Für uns" Download
Magazin zwischen Uecker und Randow
Download Magazin Für uns