Logo Amt Loecknitz-Penkun
  Heute ist der Home   Kontakt   Impressum   Datenschutz     
Home
Aktuelles
Ausschreibung & Vergabe
Wahlen
Gemeinden
Amt Löcknitz-Penkun
Bergholz
Blankensee
Boock
Glasow
Grambow
Löcknitz
Nadrensee
Krackow
Penkun
Plöwen
Ramin
Rossow
Rothenklempenow
Zweckverband "Klar See"
Bürgerservice
Bundesfreiwilligendienst
EU-Investitionen
Gebühren EMA
Hebesätze
Müllabfuhrtermine
Schiedsstelle
Sitzungsdienst
Terminvergabe EMA
Telefonverzeichnis
Vordrucke
Amtsblatt
Archiv
Wirtschaft
Gewerbegebiete
Baugebiete
Grundstücke
Firmen
Tourismus
Sehenswertes
Unterkünfte
Stadtplan
Bildung
Schulen
Kindertagesstätten
Bibliothek

Stadt Penkun

Einwohner: 1.895                      Postleitzahl: 17328                        Vorwahl: 039751

 

Bürgermeisterin:

Frau Antje Zibell
erreichbar über:
Amt Löcknitz-Penkun
Chausseestraße 30
17321 Löcknitz
Telefon: 039754-500
Mail: buergermeister@penkun-stadt.de
Mail: amt@loecknitz-online.de

 

Stadtvertretung, Ausschüsse, Ortsteilvertretungen 

Satzungen

Vereine und Verbände (externer Link)

Stadt Penkun 

 

Das von Seen uMarktplatz Penkunmgebene Stadtgebiet von Penkun war bereits slawische Siedlungsstätte mit Burgwällen. An ihrer Stelle wurden im frühen Mittelalter eine pommersche Grenzfeste zur Sicherung einer Handelsstraße aus der Mark Brandenburg nach Stettin eingerichtet. Im Schutz dieser Burg, die im Laufe der Jahrhunderte weiter ausgebaut wurde, entstand eine Ansiedlung, die 1240 erstmals urkundlich als Dorf und 1269 als Stadt Penkun erwähnt wurde. Die Stadt wurde durch viele Brände heimgesucht. 62 % der heutigen Gebäude stammen aus den Jahren 1870 - 1899. Die Bürger der Stadt waren Ackerbauern. Die Entwicklung der Stadt war immer eng mit der Entwicklung des Schlosses verbunden.

In der Stadt Penkun und Umgebung betrieben und betreiben die Menschen Ackerbau, Viehzucht und Handel. Die Stadt Penkun hat heute 1.895 Einwohner. Bekannt ist die Stadt Penkun bezüglich ihrer besonderen Wetterverhältnisse. Völlig untypisch für diese Region gehört die Stadt zu den wärmsten und regenärmsten Gebieten Deutschlands. Die Stadt Penkun liegt an der letzten Autobahnabfahrt vor der polnischen Grenze und trotz der Autobahnnähe ländlich ruhig. Die Großstädte Berlin (ca. 120 km) und Stettin in Polen (ca. 25 km) sind über die Autobahn A 11 zu erreichen. Sehenswert in Penkun ist das Schloss mit Ausstellungen und einem kleinen Museum. Es gibt das Freilichtmuseum, Wander- und Radwege und eine wunderschöne Landschaft, in die unsere Seen eingebettet sind.

Zur Stadt Penkun gehören die Ortsteile Büssow, Grünz, Radewitz, Sommersdorf, Neuhof, Storkow, Wollin und Friedefeld.


 

Aktuelles
24.03.2023
1. Kulturfest auf dem Markt und im Kaiserhof Penkun 01.04.2023
27.02.2023
Mittelalterfest Penkun 24. bis 26. März 2023
20.12.2022
Intensivierung und Aufrechterhaltung der Zusammenarbeit der Freiwilligen Feuerwehren Krackow und Kolbaskowo
05.12.2022
Spaß und Bewegung für Groß und Klein
05.12.2022
Gesundheitsspaß für die ganze Familie (Weihnachtsspeck verbrennen)

Partnerschaften für Demokratie

JobZENTRALE für Vorpommern-Greifswald Süd

Welcome Center Stettiner Haff

"Für uns" Download
Magazin zwischen Uecker und Randow
Download Magazin Für uns